Home

History

Vereins – History

Unser Verein von damals bis heute

Als 90. Chemnitzer Gartenverein erfolgte seine Gründung als Interessengemeinschaft „Immergrün“ 1931 auf Boden eines kirchlichen Waisenhauses, welcher von der Stadt vorher abgekauft wurde. Er befindet sich auf dem heutigen Gebiet bzw. wird von folgenden Straßen eingegrenzt, Hilbersdorferstraße / Rudolph Liebold Straße / Frankenbergerstraße unweit des Einkaufszentrums Sachsenallee. Mit Machtübernahme der Faschisten erfolgte im März 1934 die Umbenennung in Deutsche Scholle. In den Kriegsjahren blieb auch dieser Verein nicht verschont. Es gab auf den oberen Hauptweg einen großen Bombenkrater und mehrere Lauben wurden durch Brandbomben beschädigt. Wie durch ein Wunder kamen keine Menschen zu Schaden.

In den 50er Jahren wurde das Kühlhaus am ehem. angrenzenden Schlachthof gebaut. Dadurch mussten 45 Gärten geräumt werden und das Vereinsheim weiter in das Innere der Anlage versetzt werden. Dabei wurde der ehem. Holzbau durch einen Steinbau ersetzt. Der Aufbau erfolgte überwiegend durch Vereinsmitglieder.

In den 60er Jahren passte der Name Deutsche Scholle nicht mehr in die Zeit des Sozialistischen Staatsapparates. Es gab Bestrebungen die Gartensparte umzubenennen. Einige Mitglieder sprachen daraufhin bei der SED Bezirksleitung vor und argumentierten, dass Anfang der dreißiger Jahre ein Stück deutsche Scholle gebrochen und damit von und für Arbeitslose urbar gemacht wurde. Dies hatte Erfolg, somit überlebte der Name die DDR.

Mitte der sechziger Jahre wurde beschlossen das Kühlhaus durch einen Anbau zu erweitern, dies hatte zur Folge das das erst 1960 erbaute Vereinsheim wieder abgerissen und weiter ins Innere der Anlage versetzt werden musste. Ebenfalls mussten weitere 12 Gärten geräumt werden.

Anfang der 80er Jahre wurde dem Verein der Tittel „Staatlich anerkanntes Naherholungsgebiet verliehen“.

Mit der Wende orientiert sich der Verein an Regelungen der alten Bundesländer bis zum Inkrafttreten der sächsischen Regelungen. Das Vereinsheim wurde bis 2007 als Gaststätte bewirtschaftet. Seid dem kann dieses für private Feierlichkeiten gemietet werden.

Heute besteht der Verein aus 115 Gärten mit Größen zwischen 280 bis 350 m2 , für die auch heute immer wieder junge Leute und Familien gefunden werden. Ein großer Leerstand besteht nicht.